Seite 1 von 2
#1 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Menk 07.09.2012 23:56

Ich bitte im Vorfeld um Verständnis für etwaige auftretende Probleme. Wir führen mit diesem Con einen Geländetest durch und müssen daher einiges erproben. Das Setting wurde unseren ersten Eindrücken angepasst und in mancher Hinsicht speziell darauf aufgelegt. An dieser Stelle gibt es Raum für Fragen und Antworten.

Sanitäreinrichtungen
Es existiert ein Plumpsklo. Ein extra gemietetes Dixi befindet sich im NSC Lager und steht in ästhetischen Notfällen auch Spielern zur Verfügung.

Wasserversorgung und Kochmöglichkeiten
Im festen Gebäude existiert eine Küche. Diese ist mit einem Brennofen ausgestattet. Mit Holzscheiteln könnt ihr sowohl auf Herdplatten kochen als auch einen Backofen nutzen. Ein Spühlbecken mit Wasseranschluss existieren ebenfalls. Wasser kann mit einem Kocher zudem heiß gemacht werden. Strom gibt es auch. Daher bringen wir auch eine Mikrowelle mit.
Füür die Küche gilt: Wer etwas benutzt macht es auch wieder sauber. Der dem man hinter her räumen muss, darf das dreckige Geschirr von allen waschen. Wer den Herd dreckig hinterlässt, darf die Küche komplett reinigen.
Es existieren mehrere Lagerfeuerplätze. Einer davon ist im Haus mit großem Grill, vielen Sitzgelegenheiten und auch Tischen vorhanden.

Geländespiel
Dieses Gelände wird euch einiges abfordern. Ihr wandert über Hügel, erklimmt kleine Berge, durchkämmt dunkle Schächte und ihr zeltet auf verschiedenen Plateaus. Es gibt viel zu Entdecken. Vom Wandervogelheim bis zum NSC Lager braucht man etwa 5 Minuten. Die Entfernung ist vergleichbar mit der Distanz zwischen NSC und Spielerlager in Wölpinghausen. Nur seit ihr diesmal mitten in einem Wald zwischen kleinen und großen Hügelkämmen.

[ Editiert von Administrator Menk am 08.09.12 0:05 ]

[ Editiert von Administrator Menk am 08.09.12 0:12 ]

#2 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Derran 08.09.2012 10:05

Wie sieht es mit Feuerschalen und ähnlichen aus? Erlaubt oder eher nicht?

#3 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Rumiko 08.09.2012 10:30

hm alles in hügel und co?
so ein wölping hausen hügel?

ich befürchte das ich alleine im sc lager sitz und 90 % des plottes verpasse.
kann und darf keine hügel hoch und runter laufen.

#4 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von MasterofMagic 08.09.2012 11:32

Duschen ?

#5 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Johanna von Reichenort 08.09.2012 14:26

avatar

@Menk: definiere bitte "Plumpsklo"... Wölpinghausenstyle oder wie am Rand einer marokkanische Wüstenpiste. Sonst brauchen wir im Spielerlager auch noch ein Dixie, sorry. Ein Mindestmaß an hygienischen Standards sollte schon eingehalten werden Sowohl für NSC als auch SC.

#6 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Johanna von Reichenort 08.09.2012 17:02

avatar

Nach Telefonat mit Menk folgende Spezifizierungen:

Wir kriegen noch ein Dixie im Spielerbereich, das Plumpsklo soll allerdings in einem Metallkabäuschen und hygienisch annehmbar sein. Also zwei Shiethäuser für die geplanten 40+ Spieler und eines beim NSC-Lagerplatz.

Zeltplätze recht gut anfahrbar, man muss vielleicht 5 bis 10 Schritt die Hügelchen hoch, aber alles machbar.

Geländebegehbarkeit ist auch für Fusskranke gegeben, da neben dem querfeldeinbezogenen Auf- und Abgesteige auch noch genügend bequeme Wanderwege da sind, die spielrelevanten Plätze zu erreichen.

Weitere beruhigende Details: Fliessendes Wasser in der Küche, neben diversen festen Lagerfeuerplätzen sind Feuerschalen unter den normalen Bedingungen (Abstand zum Rasen, Wassereimer in Reichweite) natürlich nutzbar.

Duschen: zwar keine Festduschen, aber die von Nadine geschaffene Konstruktion, die in Wölpinghausen auf den Sommercons schon gute Dienste geleistet hat, wird wieder am Start sein.

[ Editiert von Johanna von Reichenort am 08.09.12 17:06 ]

#7 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Rumiko 08.09.2012 17:55

das höhrt sich viel besser an.

#8 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Nuraya 08.09.2012 19:34

Moin ^^
Doofe Frage vlt , aber irgendwie klang das für mich oben so, als müssten wir die Zelte mehrfach auf und abbauen. Hab ich das missverstanden?
Bezüglich duschen - Weiß jemand, obs da ein schwimmbad oder sowas in der Nähe gibt ? Ich kenn Nadine leider nicht - würde aber morgens auch gerne duschen ^^*.
Lg

#9 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Derran 08.09.2012 19:36

Soweit ich verstanden habe werden die zelte einmal aufgebaut aber quer durchs gelände verteilt... wir haben also quasi keine Zeltereihen etc.

#10 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Johanna von Reichenort 08.09.2012 19:45

avatar

@Nurraya:

Nur einmal aufbauen, wie Derran aber erklärte haben wir keine grösseren Zelterflächen, so dass es statt eines grossen LAgers halt viele kleinere geben wird. Tut dem Spielspass keinen Abbruch, kenne mehrere derart aufgebauten Zeltplätze.

Zu den Duschen: man muss nicht Nadine fragen, sie hält nur quasi das "Patent" Sie sind besser als solarbetriebene Campingduschen, es wird per Pumpmechanismus vor Duschvorgang Druck in zwei Behältern mit Wasser aufgebaut und dann heisst es Wasser Marsch! mit einer Gardena Gartendusche. Druck und Wasservorrat reichen für eine laszive Dauerdusche aus.

#11 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Enidan 08.09.2012 19:50

avatar

Die Duschen sind eine eigen Konstruktion von mir die Menk übernommen hat, für Congelände die keine besitzen. Ich Dusche nämlich auch gerne.
Dabei Handelt es sich um zwei miteinander verbundene 5 L Drucksprühgeräte die mit einer Gartendusche verbunden sind.
Wasser in der gewünschten Wärme einfüllen, pumpen den jeweiligen Hahn öffnen damit das Wasser zum Duschkopf fliessen kann und duschen.

Die Erfahrung hat gezeigt das man mit 10 L Wasser mehr als auskommt.

Obwohl das System mehr als simpel ist, habe ich Erfahren das einige es trotzdem nicht geschafft haben die Duschen zu bedienen.
Wer daran Interessiert ist auf dieser Con zu Duschen, dem erkläre ich das ganze auch sehr gerne.

Für Zukünftige Cons werde ich Bildtafeln als Erklärung anfertigen. Das schaffe ich bis nächste Woche allerdings nicht mehr. Aber ich bin ja da und helfe gerne weiter.

#12 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Nuraya 08.09.2012 20:04

Alles klar, danke für die Antworten ^^. Ich nehm die Erklärung dann auch gerne in Anspruch ;-). Thx

#13 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Menk 08.09.2012 20:54

Danke Corinna

Was die Wege angeht: Wir bewegen uns durchs Gelände. Die meisten Plotorte sind auch über Wege erreichbar, die z.t. natürlich dennoch ansteigen.

#14 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Indiga Blauholtza 09.09.2012 13:11

Ich hab auf dem Gelände schon zwei- oder dreimal gespielt und fand es jetzt nicht herausfordernder als andere. Es liegt im Wald, damit fehlt die Übersichtlichkeit einer großen Wiese, die Plätze zum Zelten befinden sich teilweise auf kleinen "Plateaus" in "Hanglage", sprich das Pfadigelände steigt an mehreren Seiten an und man hat Plätze an der Steigung für Zelte geebnet. "Oben" im Wald kann man sich aber gemütlich vorwärts bewegen. Kämpfen am Hang ist wahrscheinlich anstrengender als auf einer Wiese. Falls jemand unbedingt vorher das Gelände sehen möchte, sind unter den folgenden links zahlreiche Bilder.

http://larhgo.de/bilder/yorkfeuer_2001/
http://larhgo.de/bilder/yorkfeuer_2000/
http://larhgo.de/bilder/yorkfeuer_1999/
http://larhgo.de/bilder/yorkfeuer_1997/
http://larhgo.de/bilder/yorkfeuer_1996/

Stefff

#15 RE: Con Fakten zum Gelände und Setting von Elia Y 09.09.2012 13:18

Ich werde alt sein, seeeehr alt, nehmt Rücksicht... Bei Kebun...

[ Editiert von Elia Y am 09.09.12 13:22 ]

Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz