Talosia Larp Forum » Allgemeine Diskussionen und Spam » Allgemeines alt » Con Review "Schattenwolf 20, die Schwesternschaft
Hier mal die in Kooperation entstandene Review der Con.
Con Review:
Allgemeines:
Bevor wir mit allgemeinen Punkten zum SWC 20 beginnen, hier der Hinweis, dass dieser Review aus der Feder von Andre (IT: Vaskur) und mir (IT: Delenas) stammt, damit ein Gesamtbild aus Sicht der Chaoten entsteht und da ich für den Zeitraum ab Samstag ca 17:00 bis Sonntag zur Arbreise nicht aussagekräftig bin ( dazu weiter unten)
Der SWC 20 sollte als wurde schlussendlich als Kampagnenende und Highlight der Reihe ausgeschrieben. Kostenpunkt betrug (da kurzfristig angemeldet) 65€ als Spieler.
Anreise/Gelände:
Das Gelände Waldhof der Eden Amar , ehemals Schattenwolf , ORGA ist weitestgehend bekannt und prinzipiell ein sehr schönes Gelände mit festen Gebäuden/Buden und viel Raum für gute Ideen.
Da die Sanitäreinrichtungen (Schwerpunkt Duschen) leider auf Basis Boiler beruhen, war für uns Duschen auf der Con kein Punkt, da man tagsüber mit Masse mit kaltem Wasser zu rechnen hatte.
Dies war bei der vorherrschenden Witterung (nass/kalt mit recht viel Regen) nicht sonderlich förderlich für die Gesundheit.
Anreise und Check In erfolgten ohne große Probleme und nach Zuweisung des Zeltplatzes durch die Fjordländer (Vaskur hatte Absprachen getroffen) konnte der Aufbau des Zeltes zugig von statten gehen.
Was nicht stattfand, war ein Check In des Charakters, was uns in soweit aber auch nicht störte.
Taverne/Essen:
Die Con war als SelbstverpflegerCon ausgeschrieben, jedoch konnte man in der Taverne Essen und Trinken, wenn auch zu nun höheren Preisen, als zu Beginn des Jahres, erwerben.
IT/Plot:
Wann Time In stattfand können wir nicht sagen, da wir zum einen bereits ohne Uhr unterwegs waren und zum anderen es in der aktuellen Jahreszeit eh recht früh dunkel wird.
Aufgrund der Tatsache, dass unser Konzept nicht 100% mit denen anderer Spieler harmoniert hätte, fiel für uns die IT Anreise aus und wir bereiteten uns in unserem Zelt auf das was da kommen möge vor.
Aufgeschreckt durch rituellen Singsang und eindeutige Geräusche von Untoten/Zombies schälten wir uns in Rüstung und sahen, was auf uns zukommen würde. Nach etlichen Kämpfen mit - vermutlich - Untoten Gegnern (hierzu später mehr im punkt NSC) wurden wir von einer SL mit folgenden Worten “Rüstungsreparatur… vielleicht?” darauf aufmerksam gemacht, dass wir uns ggf zu eben jener vom Schlachtfeld begeben sollten. Leider nahm uns dies längerfristig die Möglichkeit ma Spiel des Freitagabend teilzunehmen.
Während ich die Riten zur Reparatur meiner Rüstung durchführte (Vaskur wäre danach dran gewesen) stellen wir fest, dass sich einige NSC in der Nähe unseres Zeltes aufhielten. Also Vaskur unter Waffen gesetzt und vors Zelt geschickt, wo mehr oder minder bereits ca 8 NSC + NSC Hexe auf ihn warteten und ihn in den Zelteingang zurückprügelten (Kämpen in der Nähe von Zelten?).
Als wir uns IT von diesem Schlag erholt hatten, führten wir Verhandlungen mit den Fjordländern durch und als diese erfolgreich waren, suchten wir Lyria in der Taverne auf, um dort ebenfalls Verhandlungen zu führen.
Leider herrschte in der Taverne eher eine IT bedingte, OT niedergeschlagene Stimmung und so reihten wir uns notgedrungen in die OT Blase mit ein.
Samstag erlebten wir noch einige Kämpfe genen Untote NSC, Die Schwesternschaft des Todes, sowie den korrumpierten Swosch.
Den einzigen Kontakt zum Plot - die Echsenwesen - versaute uns die sture Haltung des Dolmetschers, der entweder nicht verhandlungsbereit war, oder in der Gestalt gebrieft wurde, dass er sich auf keine Verhandlungen einlassen sollte. Jedoch ist anzumerken, dass die Suche nach 10 brauen/glasierten Steinen (Eierform) in einem Herbstwald sehr müßig ist. Die Markierung mit den IT Kräutern war ebenfalls wenig hilfreich, da diese mit Masse bereits abgefarmt wurden. Leider kam hierbei beii uns beiden das Gefühl auf, dass wir uns in einem bekannten MMORPG befinden und nicht auf einer Con ( Sammel X mal Gegenstand Y und du erhälst von mir Artefakt A)
Nachdem wir uns von diesem plotstrang abgewendet hatten und ins Lager zurückkehrten, wurden wir von Swosch ( von den NSC Hexen übernommen) und einer der Hexen überrascht. Die Problematik, die sich mit Swosch ergab, wurde jedoch bereits mit diesem besprochen und ist damit geklärt. Was jedoch bei allen Anwesenden auf Unverständnis stieß, war die Reaktion der Hexe gegenüber Vaskur. Sie ging zu ihm, Griff ihn am Kragen und sprach folgende Worte:” 1 LP …. 2 LP…” Auf die Rückfrage, ob dies eine magische Fähigkeit sei, kam nur die Antwort:” Nein, ich bin der Tod.”
Wir nahmen uns nach der Situation einfach die Frechheit sie zu ignorieren.
Da ich persönlich zu diesem Zeitpunkt genug von der Con hatte, reiste mein Charakter IT ab und ich verbrachte die restliche Zeit in meinem warmen und gemütlichen Schlafsack.
Ab hier nun die Ausführungen allein seitens Vaskur:
Da keine Aktion, die von Seiten der Spieler kam, erfolgversprechend war, verfielen wir (Vaskur + Fjordländer) in ein Motivationstief. Später erfolgten erneute Angriffe und Swosch war hier der unangreifbare “OberNSC” (zumindest aus Sicht von uns) und dies war sehr verwunderlich, da Swosch sonst eher zu den guten Ausspielern gehört und eher zu oft, als zu selten im Lazarett verweilt.
Als letzten Ausweg wollten wir mit einem großen Ritual doch noch das Ruder rumreisen, doch leider war lange Zeit keine SL erreichbar und somit mussten wir - aufgrund der fortschreitenden Zeit - imm mehr Abstriche vornehmen. Als wir es schlussendlich durchführen wollten, begann die Endschlacht, damit war die Durchführung am geplanten Ort nicht gewährleistbar, in dem Umfang konnte es nicht mehr stattfinden und von Seiten der SL kam die Aussage, dass das Ritual zwar geweihte Waffen hervorbringen würde, jedoch wäre ihr Nutzen fraglich, da er von der Orga 0 Informationen diesbezüglich erhalten hatte. Das Ritual wurde dann in abgespeckter Version (so gut es eben ging) durchgeführt, jedoch war der Nutzen aufgrund der Abreise fast aller Spieler gleich 0 und die Endschlacht wurde anschließende durch eine SL-Ansage unterbrochen/beendet und alle Spieler IT an den Hafen verfrachtet.
SC:
Hier gab es einen sehr bunten Haufen aller Art und Couleur. Wirklich sehr negativ ist mir persönlich keiner aufgefallen, oder zumindest nicht so negativ, dass ich ihn hier noch erwähnen müsste.
Großes Danke an die Fjordländer, da wir zum einen eine gute Einbindung durch euch hatten und zum anderen hat es wirklich sehr viel Spaß gemacht mit euch zu spielen (egal ob als Fjordländer, Chaosbarbaren, oder Akoluthen)
Sehr konsequent fanden wir auch, dass etliche Gruppen (gerade Söldner, oder Gruppen, ohne Bindung an Waldhof) in einer IT verzweifelten Situation konsequent gehandelt haben und abgereist sind.
Jedoch ist es unverständlich, warum ein Spieler ( langjähriger Stammspieler der SWC) wegen der IT Abreise, oder eher wegen der Proklamation seiner IT Abreise und dem Angebot an andere Spieler, ihm zu folgen ein direktes Converbot erhielt/ des Geländes verwiesen wurde, was zur OT Abreise mehrerer Spieler, NSC und der alteingesessenen Tavernencrew führte.
NSC:
Hier gab es einfach mal alles. Doch leider musste man feststellen, dass die Masse der KampfNSC Neulinge waren und entweder im Ausspieltraining nicht richtig gebrieft wurden, oder das Ausspieltraining nicht den Anforderungen entspricht, die es erfüllen sollte Wir können leiderk eine direkte Aussage dazu treffen, da wir zur zeit des Trainings noch unser zelt und uns auf das IT vorbereitet haben.
Das Thema PlotNSC haben wir bereits oben erwähnt und von daher lassen wir es hier aus.
Was auch negativ auffiel, war das fehlen von Festrollen NSC. Wir fanden weder einen Bibliothekaren, noch einen Alchimisten, Büttel, Wachen, oder gar einfache Dorfbevölkerung.
SL/Orga - Kram:
Wie fangen hier am Besten an?
SL waren teilweise schwierig aufzufinden, was an der geringen zahl der SL gelegen haben könnte.
Zur Orga direkt verlieren wir hier keine Worte, denn dazu könnte man einen eigenen Review durchführen, jedoch möchten wir auf diesem Weg der Orga mitteilen, dass sie dank ihrer getroffenen Maßnahmen um die Con herum (Forum, Conkritiken, etc.) es geschafft haben, die Negativskala beginnend mit SWC 17 in immer neue Höhen zu führen.
Highlights:
Eigentlich war die Con an Sicht ja schon ein Highlight, ein trauriges. Es fällt uns zwar schwer dies so direkt zu sagen, aber leider passt diese Aussage hier wie die Faust aufs Auge.
Fazit:
Es wurde der Höhepunkt einer Kampagne und der Abschluss dieser versprochen. Ein Höhepunkt wurde es, wie bereits erwähnt und wir können nur hoffen, dass die Orga irgendwann bemerkt, was sie da so mit dem schönen Hobby LARP anstellen.
Schlussendlich möchten wir hiermit nur unsere persönliche Meinung zu der Con darstellen und beanspruchen weder Vollzähligkeit noch vollständige Richtigkeit für uns, da es nur ein subjektiver Eindruck von uns beiden ist.
Wir zwei werden jedoch auf keine der nachfolgenden Cons der Löwensteyn Reihe unter der Eden Amar Orga gehen und wer näheres erfahren möchte, der möge uns doch bitte direkt anschreiben.
Zum Abschluss jedoch noch unsere Benotung der Con:
5 ( dank der Fjordländer keine 6)
Autsch, bescheidenes Denkmal.
Ich war im Sommer auf einer Schattenwolf Con und hatte viel positives berichtet und das negative konnte man mit etwas Toleranz hinnehmen.
Ein solches Ergebnis in Talosia wäre für mich mein Ende. Und aus Erfahrung weiss ich, es kann manchmal einfach mal alles schief laufen. Wichtig ist dann nur sich ehrlich, offen gesprächsbereit zu zeigen und gemeinsam an den Problemen zu Forschen und zu Arbeiten um Widerholungen dieser zu vermeiden.
Die Kritik wurde oft genug gebracht, wird von der Orga mit Rauswurf aus dem Forum belohnt...
Äußerung der freien Meinung ist nicht gerne gesehen und trotz Zahlreicher Verbesserungsvorschläge hat sich nie was dran geändert.

Tja, dann hilft wohl wirklich nur noch wegbleiben.
Es ist wirklich schade, dass eine SL / Orga so handelt, wie sie wohl gehandelt haben.
Gerade wenn man bedenkt, dass schon 19 Vorgänger-Cons zu der Reihe im Vorfeld ausgetragen wurde, muss man sich wirklich fragen, wie sie es geschafft haben so lange durchzuhalten?!?

Ich muss gestehen ich bin entsetzt. Ich bin einfach nur entsetzt. Ich bin es gewohnt dass sie Plots haben : Du brauchst Artefakt A B C und D sonst kann Obermotz nicht geschlagen werden oder ihr habt nur einen Sieg von 25% 50% 75% oder 100% Dazwischen gibt’s nichts. Auch kenne ich: Hm ich ritualisiere mal 2 h während einer Endschlacht und das Ergebnis was ich erziele ist -> Du erreichst genau NICHTS null Nada. Ich fass es einfach nicht.
Erstrecht ein ich will Waffen segnen ach so ja 0 Effekt weil keine Infos von Orga und so.... Ich habe gehofft nach meinem letzten Conergebnis bei der Schattenwolforga. 2 Stunden ritualisiert. Improvisiert diesmal dabei die Kehle aus den Hals gesungen irgendwann nach 1 stunde begonnen nicht mehr so viel kraft zu haben um töne zu singen und dann über mein Maximum ne stunde hinaus zu singen um dann entkräftet zu Boden zu sinken .Und das nächste was aus meinen Lungen krächzt. ein „Wasser „ ist .War ich überrascht das mein Ritual gewirkt hatte und nicht nur das, das ich sogar eine Belohnung bekam dafür das ich einem Waldwesen geholfen habe... Ich war so positiv überrascht... Aber so ein Ende. Leute da bin ich echt froh das ein Freundin von mir so oder so nicht mehr auf die Con wollte weswegen ich eigentlich nur auf die Schattenwolfcons ging. Also Am meisten bin ich von: IT Entscheidung und du wirst OT verwiesen verwundert wobei ich denke das hat mal so was von die Handschrift der lieben Jenny.
Alles im allen Oh Mann das ist total schade und traurig. Ich hatte eigentlich in Erwägung gezogen meinen neuen Charakter dort unter anderen mal anzuspielen auf ihrer neuen Reihe aber so....
Silvorion
Jep... die ganze Sache mit dem Ritual war in etwa so gedacht.. ich habe Vorbereitungen bereits in der Eröffnungsschlacht getroffen... ich habe vor der Con noch schnell mit ner Laterne, LED usw. einen Seelenkäfig gebaut und fleißig Seelen gesammelt. Diese sollten in einem eventuellen Ritual Tzeentch geopfert werden.
Der Plan für das Ritual war dann letztendlich, wir gehen in der Dämmerung los, über die Wiese, zum Waldrand, ziehen einen großen Chaosstern, in die Mitte ein Tzeentch-Symbol und legen da die Waffen rein.
Das ganze wird dann nochmal mit Fackeln eingekreist.
Ich beginne damit den Herrn des Wandels anzurufen und seine Aufmerksamkeit auf uns zu lenken, ziehe mein Notizbuch mit den Ritualtexten, Segne das Gebiet, fange dann an etwas einzufordern und Rachewüre zu leisten, opfere die Seelen, starte ein Blutopfer und besiegele das ganze dann mit meinem Blut, bevor ich noch ein bissen Trara mache....
Was draus geworden ist, kann man im Text lesen, wobei das so nicht ganz rüber kommt, da die Ansage war "Eure waffen, kann ich euch sagen, sind 100% danach gesegnet, aber andere Effekte kann ich euch dafür nicht geben, da ich überhaupt keine Infos dazu habe" (entsprechende SL gehört mit zu den 95% die sich von der Orga trennen)
Dann ging die Endschlacht schon los, wir fingen an, hatten das nach 4 Minuten oder so erledigt, während die wenigen Hinterbliebenen ein paar Gegner davon abhielten und zu stören.
Das ganze hatte vllt. 10% seiner angepeilten Dauer und Pompösität... gut, wir gingen auch bei der geplanten Version davon aus, dass es nicht bringt, aber haben wenigstens auf ETWAS Belohnung für unsere Mühen gehofft und sonst hätten wir halt einfach schönes Spiel gehabt.
Danke für diesen - subjektiven - Conrückblick.
Ich war länger nicht auf einer Verunstaltung dieser Orga, und bin immer wieder beruhigt, dass
ich seither nichts verpasst habe. Vielleicht sollte man aber einmal bedenken, dass sie nur versuchen,
die [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Himbeere"]Goldene Himbeere[/url] des LARP zu ergattern. Dann sind sie ja auf dem richtigen Weg.
Edit: Link war defekt
[ Editiert von Administrator Menk am 06.11.12 8:14 ]
Naja bei 20 Cons müssen sie auch etwas richtig gemacht haben, aber das trifft ja auch auf andere Himbeeren zu. Bei uns gibts auf den Sommercons Brombeeren
Sie hatten eine große Stammspielerschaft, von denen mir aber so mancher gesagt hat "ich komme eigentlich nur wegen der Spieler die hier sind.. die Cons sind eh immer der gleiche Müll"
Diese Stammspielerschaft wurde aber nun weitestgehend vergrault, ebenso wie die Sl. Ich vermute mal, dass es nächstes Jahr endgültig bergab geht.

Und dann werden wohl auch einige Leute, die für das Gelände haften in die Knie gehen. Üble Sache das...
Für das Gelände haften? Sollte das von den Cons bezahlt werden, oder wie sieht das aus?
Das Schattenwolfgelände "Waldhof" wird von Coneinnahmen finanziert. Wenn ich Konstruktionen wie die Toiletten oder Ausbauten im Dreiseen Gelände finanziere, ist das der maßgebliche Anteil des freien Budgets. Das wird bei ihnen noch mehr zum Tragen gekommen sein als bei mir, aufgrund der vermeintlichen Kredite die dort laufen werden. Das ist aber Spekulation.
Ich habe gesehen was dort aufgebaut wurde und will für mich persönlich gerne fest halten das dort die Gelder im Gelände nicht verschwendet wurden. Ich finde durchaus das dort einige Sachen entstanden sind, die allen Teilnehmern zugute kamen. Sollte die Orga an ihrem Verhalten zugrunde gehen tut es mir leid, auch für eines der wenigen privaten Larpgelände
Ein weiser Mann hat einmal gesagt "Man kann auch mit viel Mühe nichts erreichen".
Sollte diese Orga verschwinden, so ist das sicherlich zu bedauern, aber auch ihr
selbstgewählter Weg, denn eine so offenkundige Beratungsresistenz ist nicht mehr
mit Tagesform oder Ähnlichem zu erklären.
Der Anteil, der wirklich ins Gelände fließt ist scheinbar sehr gering und auch der Fundus wird, so meine Beobachtung, wohl eher für die Einführung neuer, ziemlich überflüssiger, Rassen aufgestockt, indem fertigmasken gekauft und irgendwelche grob zusammengeflickten Sachen gebastelt werden (Echsen-Schuppenrüstungen aus bemalter Isomatte z.B.)
Mal so Luxusausrüstung wie besondere Waffen oder Rüstungen wie Kettenhemden usw. sucht man vergebens.
Was tatsächlich mit den Einnahmen passiert, dazu habe ich nur die Aussage einer EX-SL, die ich hier aber nicht offen publik machen will (PM, falls es wen unbedingt brennend interessiert)
Das Holz für die Bauten ist überwiegend Holz aus dem Umliegenden Wald würde ich mal so sagen (da dünne Tannenstämme, die da zu Hauf rumliegen) und die Konstruktionen wurden an Projektwochenenden usw. unter Hilfe von Spielern zusammen gebaut. Die Schmiede ist wohl ein komplett eigenes Spielerprojekt (wurde ja auch von einem Stammspieler bespielt und betrieben)
Also mittlerweile scheint da nichtmehr ganz so viel reingesteckt zu werden und die NSC-Bosse statten sich meistens sowieso selber aus oder es wird dauernd die selbe Plattenrüstung dafür verwendet.
Das Problem, das ich noch bei dem Gelände sehe, ist schlichtweg die Nachtruhe ab 2 Uhr, da es mal Probleme mit EINEM einzelnen Anwohner gab, der sich beschwert (Ist wohl ein klassischer Härtefall-Rentner, der sich sogar schon an lautem Klavierspiel stört und der Orga das Ordnungsamt auf den Hals gehetzt hat)
[ Editiert von Vaskur am 07.11.12 9:41 ]