#1 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Menk 03.06.2013 00:19

Die Abbauplanung ist jedes Jahr ein leidiges Thema für sich. Ich hoffe dieses Jahr mittels finanzieller Zuwendungen ein paar Leute für Abbau und Transport motivieren zu können. Darüber hinaus möchte ich alle Teilnehmer eindringlich bitten sich um 11 Uhr (Ausruf erfolgt gegen 10.30 Uhr) bei der Taverne einzufinden und eine Stunde dem Abbau geschlossen zu widmen. Als Orga habe ich dann die Abbauleitung und verteile die Aufgaben die wir mit vielen Händen in kurzer Zeit erledigen können. Der Check Out beginnt damit um 12 Uhr.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

[ Editiert von Administrator Menk am 03.06.13 15:15 ]

#2 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Elfjur 03.06.2013 00:40

avatar

So wie Du es jetzt formulierst, ist es eine gute Idee.

Ab hier Änderungen, weil das Thema Kaution vom Tisch ist

Es ist sicherlich eine gute Idee eine feste Zeit und einen festen Ort für die Koordination des Abbaus festzulegen.

Wichtiger ist, dass für freiwillige Helfer auch sinnvolle Aufgaben zur Verfügung stehen. Mein Rat wäre, dass Du für größere Aufgabenpakete wie z. B. den Dunegon oder den Fundus Verantwortliche benennst, die sich nur darum kümmern. Das Ganze lässt sich über Funk gut koordinieren.

Außerdem sollte es eine Koordinationstelle geben, die ständig besetzt und erreichbar ist. Das hilft bei der Einteilung der Leute, die sich später melden und derer, die nach dem Ende ihrer Aufgabe noch Arbeitswütig sind.

Egal wie, ich habe 7 - 8 Stunden fahrt vor mir. Ich schlafe aus, baue mein Zeug ab und helfe vielleicht noch in meinem Lager mit. Aber das wars dann wahrscheinlich.

Es sich nicht verhindern lassen, dass Leute ausgiebig Frühstücken und dabei singen oder ihren Vormittag gemütlich gestalten.

[ Editiert von Elfjur am 03.06.13 0:40 ]

[ Editiert von Elfjur am 04.06.13 0:00 ]

#3 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Elia Y 03.06.2013 01:32

Wir fassen nach Möglichkeit auch immer mit an. Allerdings je nachdem wie spät es nachts wird, möchte man auch halbwegs ausgeschlafen sein, man muss ja auch noch fahren, wenn auch nicht sooo weit wie Elfjur. Dann baut man seinen eigenen Kram weg und DANN setzt man noch verfügbare Kraft woanders ein. Aus dem Bett geworfen werden, eine Stunde was abbauen, wobei man unter Umständen nur doof rumsteht, weil klare Anweisungen und Vorstellungen fehlen und dann noch genug Power für das eigene Zelt haben... Wenn man gesundheitlich angeschlagen ist, möchte man erstmal fertig haben, was wirklich MUSS, damit man nach Hause kann. Danach kann man sehen, was die Reserven noch hergeben. Du weißt, dass sie manchmal nicht da sind, du weißt aber auch, dass ich dafür auch mal zu anderer Zeit eben ein paar Sachen mehr schleppe, eben wie ich kann, schrubbe halt noch verzweifelt mit irgendwelche Klebestreifen von der Wand bevor die Geländeverwaltung durch die Tür kommt. Hinterlasse Küchen so sauber, wie sie gefühlt Jahrzehnte nicht sauber waren. Deanna genauso. Wenn es gerade geht. Und wenn viele Hände helfen geht das eigentlich, das funktioniert auf anderen Cons ja auch. Warum bei dir nicht? Keine Ahnung. Vielleicht tatsächlich, weil die Leute einfach abhauen, vielleicht aber auch, weil der Plan fehlt.

Beim Check-out eine klar formulierte Bitte, doch noch eben mal das und das zu machen. Ein schwammiges machmalirgendwas hilft da nicht. Normal machen die Leute das dann auch. Wenn sie einfach ohne Grund nur abhauen: arm. Die Kaution daran binden? Schwierig. Elfjur muss lange fahren. Deanna hat vielleicht Fieber oder so. Rumi kann mit ihren Händen nix heben. XY muss zu seiner Großtante auf den 80. Geburtstag. Du bist zum Glück absolut nicht Arschloch genug, um das nicht einzusehen. Aber wo ziehst du die Grenze? Vor allem wenn du die Kaution an die Abbauhilfe bindest?

Kaution kriegt man zurück, wenn man seinen Platz ordentlich hinterlässt. Das sollte nach Möglichkeit aber überprüft werden. Elfjur hat schon recht, die Regeln jetzt so zu ändern, kann Unmut hervorrufen. Zumal ja auch gedacht war, dass höhere Conpreise die Finanzierung von Hilfen ermöglichen sollten?

Ich will keinen Unwillen ausdrücken, ich helfe immer wieder irgendwas mit, suche manchmal verzweifelt nach irgendwas, von dem ich glaube, dass es getan werden muss, weil einfach klare Anweisungen fehlen. Ich will einfach nur gerade die Probleme an der Geschichte aufweisen.

Dein Plan hat aber was. Ein klares: wir machen jetzt alle was zusammen, ihr da, ihr hier und jetzt! Sicher, kann prima funktionieren. Aber die Realität sieht leider so aus, dass ein Teil der Leute noch nicht soweit ist und sich auch nicht stressen lassen will, ein anderer gerne schon vor ner Stunde nach Hause gefahren wäre. Und wenn es nach Regen aussieht, will sowieso jeder sein Zelt im Trockenen haben. In der Küche über das Zelt steigen zu müssen, um an die Spüle zu kommen, macht halt auch keinen Spaß.

Bei der Abstimmung fehlt mir die Option: Kaution nicht an Abbauhilfe, helfe aber trotzdem gerne, wenn ich kann, jeder sollte das...

Bestimme jemanden, der den Platz abnimmt und dann wirklich erst die Kaution heraus gibt und die Leute bittet, zu dir zu gehen, um eine Aufgabe zum Abbau zu bekommen. Sei immer an einem festen Punkt verfügbar. Wenn die Leute dich erst suchen müssen, fahren sie lieber. Habe halt notfalls eine eingeweihte Person in der Nähe, die den entsprechenden Leuten die Stelle zeigen kann, wo was wie auch immer zu tun ist. Wer die Aufgaben verteilt, MUSS greifbar sein. Das kann ja meinetwegen an dem Platz sein, wo die entsprechende Person auch gerade was zu tun hat. Oder der Check-out muss immer wissen, wo diese Person gerade ist. Von Pontius zu Pilatus geschickt zu werden ist der beste Abbau überhaupt... der Motivation.

Das allerwichtigste an der ganzen Sache ist halt einfach der Plan. Bestimme Personen, die das ganze anleiten, die an den Brennpunkten vor Ort sind. Mache dir am besten, ein unbedingt! VOR der Con auch einen Plan, was hinterher abgebaut werden muss. Habe sowas schon an einer Funduswand gesehen, da wurde abgehakt und die NSC hatten einen Leitfaden. Und du hast selber in dem Wirrwarr eine Konstante. Den Fundustransporter hast du vielleicht schon offen irgendwo stehen und wer auch immer muss das Zeug nur einfach da hinschleppen, jemand mit dem nötigen Überblick sortiert das ganze rein. Wenn es nicht regnet, ist das überhaupt schon mal ein Anfang, die Sachen bereit zum Abtransport machen.

Das klingt jetzt alles vielleicht hart. Aber ich halte von meiner Seite etwas Abbauhilfe auch für selbstverständlich genug, um das mal so schreiben zu dürfen. Eine ganze Stunde ist wahrscheinlich nicht mal nötig, wenn ALLE was machen. Was natürlich nicht jeder mitmacht, wofür du wirklich vorher Hilfe sichern musst, ist die Fahrt zum Fundus. Die entsprechenden Leute aber im Vorfeld zu entlasten sollte aber doch möglich sein. Wie gesagt, ich verstehe auch einfach nicht, WARUM das auch immer nicht funktioniert.

Kann Elfjur so einfach nur zustimmen.

Das Herz eines Freiwilligen schlägt stärker habe ich mal wo gehört. Wie gesagt, ich packe gerne mal mit an, wenn ich aber dicke Hände habe und kaum laufen kann, dann eher weniger. Ich muss mich auf der Con selber schon immer mehr zurück nehmen. Und wenn das mit der Arbeit hoffentlich endlich jetzt mal klappt, dann darf ich mich auch nicht mehr voll auspowern.

[ Editiert von Elia Y am 03.06.13 1:45 ]

[ Editiert von Elia Y am 03.06.13 1:59 ]

[ Editiert von Elia Y am 03.06.13 2:01 ]

[ Editiert von Elia Y am 03.06.13 2:02 ]

#4 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Menk 03.06.2013 02:02

Ich hatte (entgegen der Behauptungen) auch im vergangenen Jahr einen Plan für den Abbau. Allerdings gaben viele Leute an sie hätten mich an der Palisade nicht gefunden.

Dies ist eine Umfrage und keine Ankündigung. Ich möchte hier die Möglichkeiten diskutieren mit denen die Masse einverstanden ist.

Generell gilt: Keiner MUSS aber KANN mit abbauen (dieses Jahr). Die Diskussion bezieht sich aber auf generell mögliche Maßnahmen. Das die Kaution jetzt nicht an die Sommercons für "Orgaabbau" gebunden werden kann ist klar, denn das steht gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Und damit eben nicht 10 Leute anfangen zu helfen und nebenan 5 Stunden lang Leute singen und die Helfer zum Mitsingen animieren während einer dann 40 Strohballen schleppt denke ich ist eine Gemeinschaftsstunde eine gute Idee. Und um diese Idee geht es dabei. So brauche ich nicht eine Aufgabe 3x erklären und wer möchte kann sich einbringen.

Was allerdings nicht gegen die AGB steht ist der Zeitpunkt des Check Out. Der Con geht offiziell bis Sonntag (in der Regel). Wenn jemand früh abreist ist das sein gutes Recht. Wenn die Orga den Check Out um ca 11 Uhr beginnt, dann ist das alles andere als unsittlich sondern normal. Denn einige Helfer (wie z.b. die Platzkontrolle) müssen nach ihrem Einsatz bis 3/5 Uhr nachts dann auch ein wenig schlafen.

Es wird dieses Jahr klare Ansagen an die Helfer geben, welche zur ausgegebenen Zeit sich versammeln.

#5 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Elia Y 03.06.2013 02:07

Ok, das bedeutet, ich kann auch später dazu stoßen. Vielleicht bin ich ja auch von Anfang an dabei. Nein, ich will niemanden 40 Ballen schleppen lassen... (Bin aber selber der Kandidat für solchen Kram...) und Singen... Singen??!!??? Gehört zu den Dingen, die ich eben nicht begreife...

@ Menk: Hatte noch ein paarmal editiert und ergänzt in meinem Versuch, meine Meinung im Forum so rüberzubringen, wie ich es gerade wirklich meine und nicht, wie es eventuell interpretiert werden kann. Hast du eventuell noch nicht mit gelesen.

[ Editiert von Elia Y am 03.06.13 2:08 ]

#6 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Menk 03.06.2013 02:17

Kein Problem. Wir haben schon über das Thema einige male diskutiert und ich lese mir regelmäßig alte Kritiken durch um die Abläufe zu verbessern. Aus der letzten Diskussion habe ich mitgenommen, dass es die Leute stört wenn sie die einzigen sind die sie arbeiten sehen (Stichwort singende Gruppen beim 5 Stunden Frühstück) und auch die Mängel die in der Kommunikation bestehen. Daran wird aktiv gearbeitet. Auch weiss ich um die vielerorts vertretene Konsumhaltung. Es gibt Leute die es nicht einsehen zu helfen, es gibt Leute die aus diversen Gründen nicht helfen können und es gibt hilfsbereite Leute die mit anpacken.
Mein Ziel ist es eben die letzte Gruppe zusammen zu bringen und effiziente Arbeitsstrukturen aufzubauen. Letztlich muss es jeder selber wissen wie er und ob er Anerkennung zollt. Eine Stunde einzuplanen und Gemeinschaftsaufgaben erledigen sollte eigentlich keinen überfordern. Und hinterher dazu stoßen ist ebenso gern gesehen.

#7 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Menk 03.06.2013 03:53

Ich möchte noch nachtragen das es hier nicht um ein Rumjammern geht. Ich habe mir konkrete Gedanken gemacht und es gibt auch ein paar Helfer (könnten allerdings noch etwas mehr werden...)

Diesen Sommer setze ich klare Prioritäten. Als erstes stehen die Anweisungen für den Abbau an und erst an zweiter Stelle andere Belange außer Notfälle. Es wurde auch schon einiges deligiert (mit der Platzkaution hatte ich dank Andy und Eli nix mehr am Hut im vergangenen Jahr). Die einzigen Probleme die auftauchten waren durch meine Entgegenkommen entstanden. Ich erlaubte eine frühere Anreise und checkte selbstständig eine Gruppe beim Abbau aus bevor die SL bereit waren. Diese Ausnahmen gibt es dieses Jahr nicht mehr, denn dadurch haben wir mehr Arbeit als nötig (es wirft Zeitpläne durcheinander, es muss eine Postenübergabe stattfinden usw). Ich gebe in Absprache mit meinen Leuten Zeiten aus und in denen findet dann der organisatorische Ablauf statt.

Ebenso reagiere ich auch auf andere Extrabelastungen die die Orgaarbeit erschwerten. Es gibt dieses Jahr keine Hunde mehr auf den Cons, weil wir zu viele Gespräche mit Teilnehmern über Kompromisse leisten mussten (Angst vor Hunden, andauerndes Hundegebell usw). Auch Kinder gibt es dieses Jahr kaum mehr (Ausnahmen sind 2-3 entsprechend langjährige Jugendliche bei den NSC außerhalb der Schlachten). Denn leider haben sich viele (nicht alle) Eltern an die Absprachen bei der Aufsichtspflicht nicht gehalten und das hat uns zu viele Reserven bei der Betreuung gefressen und auch die Gespräche mit (zurecht) aufgebrachten Teilnehmern die spontan Kinder an verbotenen Orten eingesammelt haben erschwerten uns die Arbeit.
Die Teilnehmerzahl habe ich bewusst kleiner gehalten als im vergangenen Jahr, da ich dieses Jahr "organisatorisch ruhigere Cons" mit meinen Spielleitern erleben möchte. Bsp Urtika SC von 145 auf 80 gesenkt. Dieses Jahr soll für die SL ein Orientierungsjahr sein. Wir erarbeiten uns eine neue Konstellation und ich selbst habe einige Punkte an denen ich an der Con aber auch an mir arbeiten werde.

Ich weiss das manch einer sich vor den Kopf gestoßen fühlt wenn ich ihn mit meinen Ansichten konfrontiere. Dabei meine ich es entgegen mancher Behauptungen mit niemanden böse. Allerdings reagiere ich halt auch nicht mit Blumensträußen wenn ich erleben muss das jemand schmutzige Wäsche wäscht, mich beklaut oder mich verarscht und anschließend andernorts damit prahlt.

Ich bin vermutlich etwas über das Thema hinaus geschossen, aber alles hängt irgendwo auch miteinander zusammen. Und grade bei einigen Helfern musste ich sowohl enttäuschende Erfahrungen machen (wird nicht breit getreten) aber auch Wunder erleben. Zu den Wundern gehörten einige verdammt gute Freunde deren Einsatz ich nicht vergessen werde

Daher nochmal ein großes Dankeschön an Nadines Familie, Corinna und ihre Mutter, Stefan D., Andreas und so manchen weiteren ehrenwerten Helfer. Diese Leute sind noch viele Tage nach den Cons extra angereist um unsere Hinterlassenschaften weg zu räumen. Eine Familie mit Kleinkindern, eine ältere Dame ( ganz liebe Grüße an deine Mutter Corinna) und Leute die nach ihrem Feierabend dann 2 Stunden Fahrt auf sich genommen haben. Und da darf man mit Ruhm nicht kleckern, denn diese Leute haben vorher dafür keine Belohnung versprochen bekommen. Während andere die sich als Helfer verpflichtet haben und uns mehrfach im Stich ließen sich nun lautstark beschweren das sie nun ganz normale Conbeiträge zahlen müssen weil sie mich nicht nur sprichwörtlich im Regen stehen lassen haben. Ich kann mich bei meinen gelobten Helfern jedenfalls nicht oft genug bedanken und das sollten alle anderen auch tun, denn ohne diese Leute gäbe es dieses Jahr keine Cons mehr.

#8 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Elia Y 03.06.2013 14:27

Das stimmt. Danke!! *verneig*

#9 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Rumiko 03.06.2013 14:50

op vorbesprechung ist morgen.
ich hoffe die op dan schnell. dan heist es 2 wochen giebsschiene glaube ich.
keine ahnung werden die mir sagen.

bei mir ist das ja momentan das haupt problem.
ein anderes ist das wir nur ein auto haben und rolf zur arbeit40 km hat.
da packt mich dan doch eher das schlechte gewissen wen er mit dem fahrert bei wind und wetter durch die walachei fährt. (zug und bus geht nicht. da ist er tatsächlich schnelle rmit dem rad. das ist sau teuer udn geht quer durch shcleswigholstein und zum bahnhof in 12 km entfernung mus man auch mal kommen. und das nicht mit dem bus. hier giebt es nicht mal bürgersteige zum hoch klappen)
da der grund warum ich manchmal füh weg düs.
wie es jetzt ist mus ich fragen noch. springer dienst ist aber immer so ne sache die da steht im kalender. das weis er dan erst wen es so weit ist.

ich kann oben keine bewertung ab geben. den das passt alles nicht.
da steht kein : duch krankheit eingeschrenkt
oder: hilfe für notleidende ehegatten auf drathesel.

was ich aber machen kann. ist da sitzen und ne liste links händig ab harken. wens nict zu weit ist dinge kontrolieren.

aber gross körperlich tätig werden, das habe ich frueh gemerkt besonders bei längeren strecken zu ermüdend.
ich muss so oder so oft genug ne pause machen. und ne halbe stunde pennen und dan weiter. weil ichs einfach nicht gewohnt bin.
bei dem gelände da bin ich eh nen lager hocker. den hügel hoch oder 2 km den weg lang in den wald wird nicht sein bei meiner gesundheit.
(wehe ihr lasst mich alleine und ich steh wieder gegen ne horde orks alleine mit nem zahnstocher weil man ja nach bretonischem recht nur einen dolch als frau und nicht ritter tragen darf. war aber glaube ich taah eins da oder so.)

und bis nach rendsburg mit 80 km/h wegen anhänger... mit spinnern . voll idioten und lkws im genick. ich denk ich brauch nicht wieter reden. wie sich das zieht und anstrengend ist.
das ist dan einfach die doppelte fahrtstrecke. ( nein ich fahre nicht 160... sonst *hust*)

mein senf

#10 RE: Umfrage "Abbauplanung" von Menk 03.06.2013 15:18

Ich habe die Platzkaution -Idee rausgenommen. Mir geht es primär um die Idee der Gemeinschaftsstunde. Da will ich halt wissen ob die Bereitschaft existiert das sich da Leute engagieren. Die Platzkaution wäre frühestens im kommenden Jahr denkbar und wird vermutlich sowieso nicht an die Abbauleistung gekoppelt. Der Meinungstrend stand ja auch dagegen.

Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz