#1 RE: Fragen zum Regelwerk von Bredon Korber 06.01.2009 14:56

Hi Menk,

bedeutet das jetzt, dass ich meinem Charakter keine Fähigkeiten mehr einkaufen muss?
Also wenn ich der Meinugn bin ich kann Pömpfen und Lesen und habe Geschichtswissen, dann kann ich das jetzt alles?
Wenn ich z.B. alle nötigen Komponenten hätte und meine Darstellung okay ist, dann steige ich an meinem ersten Contag schon als Erzmagier ein?

Oder wird der Char trotzdem noch nach einem punktebasierenden System ersellt?

Also auch wenn es jetzt grds. nach DKWDDK aböäuft würde ich es hilfreich finden gerade den unerfahrenen Spielern wie mir das COM Regelwerk bzgl der Zauberdarstellung und Alchemiedarstellung weiterhin an die Hand zu geben.
Sich sonst selbst Zauber und Darstellungsmöglichkeiten auszudenken ist doch sehr schwer und mancher versteht dann vielleicht auch nicht, was ich von ihm will.

[ Editiert von Bredon Korber am 06.01.09 15:00 ]

#2 RE: Fragen zum Regelwerk von rojer 06.01.2009 15:24

avatar

Hi,

grundsätzlich sind deine Fragen und Anmerkungen richtig.

Jeder kann, darf und soll, wenn er möchte, ab dem ersten Contag einen Erzmagier spielen.

Wenn die Darstellung miserabel schlecht ist, wird die Reaktion der anderen Teilnehmer, dank DKWDDK und Opferregel schon entsprechend ausfallen.

Ich persönlich sehe genau da drin die Stärke des DKWDDK Systems. Jeder darf darstellen, was er in den Augen der anderen auch darstellen kann.

Gruß

rojer

#3 RE: Fragen zum Regelwerk von Menk 06.01.2009 15:38

Richtig Arne.

Es ist durchaus erlaubt als Erzmagier einzusteigen, jedoch kann ich das niemanden empfehlen, da der Mangel an Erfahrung unweigerlich zum Tragen kommen wird. Zudem ist grade die Entwicklung das interessante Spiel und nicht das Ergebnis.

Ich will auch anmerken, dass ich als Orga immer eine Auflistung der Zaubersprüche im Vorfeld absegne und ggf auch Dinge streiche. Zudem kann es auch passieren, dass ein zu starker Charakter als ungeeignet für ein Con eingestuft wird, da für ihn der geplante Plot zu einfach wäre und somit der Spielspaß aller unter Mitleidenschaft geraten kann.

Letztlich ist aber nur wichtig, dass die Darstellung zum Spiel positiv beiträgt. Aus dieser Sicht habe ich kein Problem mit Großmeister Charakteren (Erzmagister ist ein wenig zu hoch gegriffen, genauso wie ein König weil dadurch die Spielwelt unglaubwürdig wirkt). Es kann ja ein Spieler schon 5 Jahre als NSC Magierchars gespielt und haben und damit eine wesentlich schönere Umsetzung von Magie präsentieren, als einer der es auf Punktebasis vorweisen kann.

@bredon
Zu deiner Frage mit dem Punkteregelwerk: Niemand verbietet dir die Zaubersprüche und Punkte für dich als Maßstab zu verwenden (kann ich Magiereinsteigern auch nur empfehlen).

#4 RE: Fragen zum Regelwerk von Ceiteag 06.01.2009 22:28

Zitat
Gepostet von Menk
Niemand verbietet dir die Zaubersprüche und Punkte für dich als Maßstab zu verwenden (kann ich Magiereinsteigern auch nur empfehlen).



so mache ich das zb...

#5 RE: Fragen zum Regelwerk von Baran mit Hut 07.01.2009 23:18

avatar

Wenn man für sich selber mitzählt, hat das zusätzlich den großen Vorteil, dass man seinen Charakter konsistent auf anderen Cons weiterspielen kann.
Sonst gibts:
Krieger: "Dann haut der mich halt. Egal. Kannst mich ja heile zaubern" .... Klatschbummauge ....
Magier: "Öh..... nicht in DragonSys."

#6 RE: Fragen zum Regelwerk von Schupp 31.01.2009 19:42

Ich finde es immer noch sehr nützlich sich bei wirksamer Magie, Kämpferschutz(Lebenspunkte) etc an klassischen Punktregelwerken entlangzuhangeln.
Das verhindert das Leute sich als zu mächtig einstufen, andererseits sollte man bei allen dingen die das Spiel bereichern wie z.B. Das schöne ausspielen von Rüstungsreperaturen, Magier die sich kleine Späße erlauben (schwebende Krüge, magische tricks), verzweifelte Notbehandlung schwer verwunderter kameraden und allen anderen Sachen die das Gleichgewicht nicht schädigen, diese einfach machen ohne sich drum zu scheren ob man das jetzt nach punkten kann.

Reines DKDWDK wird niemals funktionieren, das Powerlevel passt dann nicht mehr, aber Punkte helfen den eigenen Char besser einzuschätzen.

#7 RE: Fragen zum Regelwerk von Baran mit Hut 31.01.2009 22:02

avatar

Ein Glaubenskrieg! Hurra und Attacke!
Keine Panik, ich bin friedliebend wenn ich nicht gerade NSC mit (Ab)Schlachtplan bin.

Zitat
Gepostet von Schupp [...]
Reines DKDWDK wird niemals funktionieren, das Powerlevel passt dann nicht mehr, aber Punkte helfen den eigenen Char besser einzuschätzen.



Das ist doch wie im Sozialismus. Der funktioniert nur so lange, wie alle gemeinnützig mitmachen und an einem Strang ziehen und er klappt zusammen, wenn einzelne anfangen sich zu bereichern. Aber wir sind beim Larpen ja nicht im Sozialismus, nur weil wir 100% DKWDDK spielen. Wir sind im Feudalismus. Einfach die SL rufen.

Wenn jemand "Kämperschutz 200" ausspielt, glaube ich ihm und renne um mein Leben. Vielleicht wird er aber bald merken, dass keiner mehr mit ihm kämpft oder er wurde entsprechend von der SL gebrieft.

Ich vertraue meinen Mitspielern und mache mit. Daraus erbigt sich dann auch die Gelegenheit sie auf Unglaubliches anzuspielen.

Björn und Baran mit Hut.

#8 RE: Fragen zum Regelwerk von Menk 31.01.2009 22:12

@Baran
Stimme zu

Es gibt bei uns ja immer noch einen Türsteher namens Orga. Die achten auch darauf, dass grade im Magierbereich keine skurrilen Absonderheiten auftauchen, die die Atmosphäre verderben oder dem Spielspaß untragbar sind. Daher die Ansage im Anmeldebogen "Auflistung aller Zaubersprüche". Was bei uns nicht reinpasst, will ich auch bei DKWDDK mit Opferregel nicht sehen. Ich sortiere aber nur in Ausnahmen aus, meist bespreche ich einfach was man streichen kann.

DKWDDK funktioniert wie jedes Regelwerk dann wunderbar, wenn alle sich an die Grundsätze halten. Sind alle tolerant und geben mehr als sie erwarten, dann funktioniert das Spiel miteinander. DKWDDK stellt keine Erlösung dar, aber es bietet mehr Freiräume.

#9 RE: Fragen zum Regelwerk von Schupp 01.02.2009 10:13

Gebe euch vollkommen recht und muss auch sagen das das auf menks cons meist reibungslos läuft. Ich selbst halte mich immer noch an punkte um eben ein abheben zu vermeiden und außerdem hab ich so ne entwicklung im charakter, unabhängig von der sozialen und allgemeinen Fähigkeitenentwicklung.

#10 RE: Fragen zum Regelwerk von Gnaeus 18.02.2010 13:39

Hi Menk du sagst in der Erläuterung zu den DKWDDK regeln das wir miteinander nicht gegeneinander spielen, habe ich das so zu verstehen das es unerwünscht ist jemanden zu Provozieren um sein eigenes ziel zu erreichen oder um ihn zu einer handlung zu verleiten die ihn schlecht da stehen lässt? Kurzum sind Intriegen verboten? Und wie ist das mit dem Dieben? Menk wir haben uns beim letzten Stammtisch über die Bändel sache unterhalten kannst du mir etwas dazu sagen?

Gruß Eike

#11 RE: Fragen zum Regelwerk von rojer 18.02.2010 17:38

avatar

Hi,

OT: miteinander Spielen, miteiander Spielspaß haben

IT: sich die Pest an den Hals wünschen, Meuchler beauftragen, aufs Schärfste anbrüllen und eine Intrige nach der anderen Starten.

Ich hatte in meinem LARP leben schon ziemlich häufig beides und zur gleichen Zeit mit den gleichen Leuten. Hat mir viel Spaß gemacht.

Gruß

rojer

#12 RE: Fragen zum Regelwerk von Menk 18.02.2010 17:51

Richtig dabei dann halt die Opferregel bedenken und vor allem das wichtigste: Meinst du dein Gegenüber hat Spaß daran von Meuchlern gejagt zu werden? Zwing niemanden das Spiel auf, wenn du weisst er mag es nicht. Im Zweifel (wenn es um ernste Sachen wie Charaktertod geht) frag die Sl ob es erwünscht ist.

Was das Dieben angeht, hängt es von der Con ab. Auf manchen ist es erwünscht, manchmal nicht gestattet. Generell zum Dieben: Es ist verboten Gegenstände die nicht direkt das Spiel betreffen (also von der Orga bereit gestellt sind, oder als Larpwaffe deklariert sind) zu dieben. Das ist Diebstahl und wird entsprechend geahndet. Das Betreten von Zelten ist ohnehin tabu.

Da sowohl meucheln als auch dieben starkes OT Konfliktpotenzial haben, würde ich dazu raten hier sehr vorsichtig vorzugehen. Generell stimme ich aber mit Arne überein: Wünscht euch die Pest auf den Hals und habt Spaß dabei

#13 RE: Fragen zum Regelwerk von Schupp 18.02.2010 18:24

Bei der Opferregel wird es halt imemr blöde wenn zwei Chars einen echten Todeshass aufeinander haben, dann muss man zur not auch mal in den sauren Apfel beißen und das durchziehen aber besser ot vorher drüber reden, das da keine missverständnisse aufkommen.

Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz